Was ist “Mantrailing” ? Mantrailing setzt sich aus zwei englischen Worten zusammen (“man” = Mann oder Mensch, “trail” = Spur, Fährte). Es bedeutet grob ausgedrückt, der Hund folgt der Spur eines ganz bestimmten Menschen. Diese immer beliebter werdende Beschäftigung für Hund und Halter kommt ursprünglich aus dem Rettungshundewesen. Der große Unterschied Die meisten Rettungshunde sind Flächen- oder Trümmersuchhunde. Diese Hunde suchen generell nach dem Geruch “Mensch”, wobei es keine Rolle spielt, welcher Mensch gesucht wird. Im Gegensatz dazu sucht ein Mantrailer nur einen ganz bestimmten Menschen - nämlich den, dessen Individualgeruch ihm als Suchauslöser gegeben wurde. Dabei lässt er auf seiner Suche alle anderen Menschen, die ihm begegnen, außer acht. Geruch “Mensch” = Geruch “Mensch” ? Hunde können lernen, den generellen Geruch “Mensch” von anderen Gerüchen zu unterscheiden. Der “Geruch Mensch” entsteht, weil wir in jeder Minute bis zu 40.000 abgestorbene Hautzellen abstoßen. Diese winzigen Partikel, die sich ähnlich wie Rauch verhalten, verteilen sich über uns und um uns herum, egal ob wir liegen, stehen oder uns fortbewegen. Sie werden von Bakterien zersetzt, welche dabei ein Gas absondern. Diesem Geruch folgt der Hund. Hunde können darüber hinaus aber auch lernen, aus den vielen Menschen einen bestimmten Menschen  herauszufiltern. Unser Individualgeruch macht das möglich. Er besteht aus dem “Geruch Mensch” plus dem Geruch unserer Hygieneartikel (Duschgel, Deo, etc.), bestimmten Vorlieben (Raucher, Gewürze, etc.) und/oder Erkrankungen (z.B. Diabethes). So entsteht ein unverwechselbarer Geruch für den Hund. Dennoch ist es anfangs schwierig für einen ungeübten Hund, verschiedene Menschen zu unterscheiden. Dies wird langsam und stetig mit steigenden Anforderungen und Schwierigkeiten eingeübt. Made with MAGIX © Texte : Signal-Hund 2012 © Fotos : C. Landgrafe / S. Prade / D. Wilfroth / A. Henze Dörte mit Jack Jack beginnt eher verhalten Person gefunden!